Als Hochzeitsplanerin durfte ich schon viele einzigartige Hochzeiten begleiten. Es gibt kaum etwas Romantischeres als eine Schlosshochzeit. Besonders in Niedersachsen gibt es zahlreiche Schlösser, die sich ideal für traumhafte Schlosshochzeiten eignen.
Warum eine Schlosshochzeit?
Zunächst einmal – warum solltet ihr euch überhaupt für eine Schlosshochzeit entscheiden?
Eine Hochzeit im Schloss bietet eine unvergleichliche Atmosphäre. Von der historischen Architektur bis zu den weitläufigen, romantischen Gärten ist ein Schloss die perfekte Kulisse für eure Traumhochzeit. Die Kombination aus Geschichte, Pracht und Romantik lässt jede Hochzeit unvergesslich werden. Schlösser bieten oft Platz für viele Gäste, aber auch für intime Zeremonien in kleinen Kapellen oder gemütlichen Salons. Als Hochzeitsplanerin habe ich unzählige Hochzeitspaare dabei begleitet, ihre Schlosshochzeit zu planen – von der ersten Idee bis zum letzten Tanz.
Die schönsten Schlösser für Hochzeiten in Niedersachsen
1. Schloss Marienburg – Das Märchenschloss
Schloss Marienburg, eine der beeindruckendsten Hochzeitslocations in Niedersachsen, bietet eine märchenhafte Kulisse für eure Traumhochzeit. Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert als Sommerresidenz für die Welfen erbaut und bietet sowohl historisches Ambiente als auch moderne Annehmlichkeiten für Hochzeiten.Schloss Marienburg ist ein wahres Märchenschloss und liegt nur etwa 20 Kilometer von Hannover entfernt. Mit seinen spitzen Türmen und der eindrucksvollen Lage auf einem Hügel wirkt es wie direkt aus einem Disney-Film entsprungen. Für Hochzeiten bietet das Schloss eine beeindruckende Auswahl an Räumlichkeiten – vom prächtigen Rittersaal bis hin zu den romantischen Außenanlagen.
Die Atmosphäre ist hier für eure Schlosshochzeit einfach magisch. Ob eine elegante Zeremonie im Freien oder ein üppiges Fest in den Sälen, Schloss Marienburg bietet den perfekten Rahmen für eine unvergessliche Traumhochzeit.

Maximale Gästeanzahl
Für Hochzeiten stehen verschiedene Räume zur Verfügung. Im großen Rittersaal könnt ihr mit bis zu 120 Gästen feiern, während insgesamt bis zu 250 Personen in den Räumlichkeiten des Schlosses Platz finden. Wenn ihr eine größere Gesellschaft plant, kann der Außenbereich mit Zelten erweitert werden.
Aber auch kleine Gesellschaften finden hier ihren Platz. Im Grunde könnt ihr hier mit 10-250 Personen eure Hochzeit feiern.
Räume zum Feiern
Das Schloss bietet mehrere prunkvolle Räume, die für Feiern genutzt werden können. Dazu zählen neben dem Rittersaal auch Salons, Bibliotheken und das Waffenzimmer. Diese Vielfalt ermöglicht es, die perfekte Kulisse für eine unvergessliche Feier zu wählen. Ihr könnt drinnen oder im Schlossgarten feiern, je nachdem, was am besten zu eurer Hochzeit passt.
Dabei solltet ihr aber dennoch immer darauf achten, dass ihr im Falle einer Outdoor Hochzeit auch immer an eine Schlechtwettervariante denkt.
Standesämter in der Nähe
Der Salon des Kronprinzen im Schloss Marienburg kann vom Standesamt Pattensen als Trauraum genutzt werden. Standesamtliche Trauungen können also direkt im Schloss durchgeführt werden, was den organisatorischen Aufwand minimiert. Diese Option bietet Brautpaaren die Möglichkeit, den gesamten Hochzeitstag an einem Ort zu verbringen.

Kirchen in der Nähe
Das Schloss verfügt über eine eigene Schlosskapelle, in der von Mai bis Oktober auch kirchliche Trauungen stattfinden können. Für Paare, die eine kirchliche Zeremonie bevorzugen, ist dies eine wunderschöne Option direkt vor Ort.

Freie Trauung
Für eine freie Trauung steht euch sowohl der Schlossgarten als auch die wunderschönen Innenräume zur Verfügung. Die malerische Kulisse der Schlossanlage, umgeben von der Natur des Marienbergs, bietet eine traumhafte Atmosphäre für individuelle Zeremonien, die genau auf eure Wünsche und Vorstellungen abgestimmt sind. Besonders der weitläufige Schlossgarten ist ein beliebter Ort für Outdoor-Trauungen, bei denen ihr und eure Gäste die einzigartige Landschaft und den Blick auf das Schloss genießen könnt


Besonderheiten
Schloss Marienburg besticht durch seine authentisch erhaltene Architektur und seine idyllische Lage zwischen Hannover und Hildesheim. Die Kombination aus historischen Mauern und moderner Infrastruktur macht das Schloss zu einer besonders reizvollen Wahl. Neben der Möglichkeit, frei. standesamtlich und kirchlich zu heiraten, bietet das Schloss auch ein hauseigenes Catering, was eurer Hochzeit das gewisse Etwas verleihen kann. Von stilvollen Hochzeitsmenüs bis hin zu Show-Cooking ist alles möglich.
Das Schloss Marienburg ist somit eine ideale Location für Paare, die eine einzigartige, romantische Hochzeit in einem echten Märchenschloss erleben möchten
2. Schloss Bückeburg – Barocke Eleganz
Schloss Bückeburg, in der Nähe von Minden, ist ein wahres Meisterwerk der Barockarchitektur. Die prachtvollen Räume mit Stuckverzierungen und hohen Decken bieten ein einzigartiges Ambiente für eure Schlosshochzeit. Besonders der Goldene Saal und die wunderschöne Schlosskapelle sind perfekte Orte für eine romantische Trauung und ein stilvolles Fest.
Ein Vorteil von Schloss Bückeburg ist, dass es nicht nur prachtvolle Innenräume, sondern auch einen atemberaubenden Schlosspark bietet.

Maximale Gästeanzahl
Schloss Bückeburg kann Hochzeiten in verschiedenen Größenordnungen ausrichten. Die prächtigen Festsäle bieten Platz für bis zu 500 Gäste, was es ideal für größere Gesellschaften macht. Für intimere Hochzeiten stehen auch kleinere Räume zur Verfügung, sodass sich das Schloss flexibel an eure Bedürfnisse anpasst.
Räume zum Feiern
Das Schloss bietet mehrere Räume, die für Hochzeiten genutzt werden können:
- Großer Festsaal: Der prunkvolle Saal ist das Herzstück des Schlosses und bietet eine majestätische Kulisse für große Feiern.
- Goldener Saal: Perfekt für festliche Bankette, dieser Saal besticht durch seine prachtvolle Dekoration und vergoldeten Details.
- Schlosskapelle: Diese steht für kirchliche Trauungen zur Verfügung und beeindruckt mit ihrer historischen Atmosphäre.
- Schlossgarten: Ideal für Outdoor-Empfänge und freie Trauungen, der wunderschöne Garten bietet Platz für romantische Zeremonien unter freiem Himmel.
Standesämter in der Nähe
Für Paare, die eine standesamtliche Trauung planen, ist das Standesamt Bückeburg direkt im Schloss untergebracht. Ihr könnt also ganz unkompliziert eure standesamtliche Zeremonie im Schloss selbst durchführen, ohne die Location wechseln zu müssen.

Kirchen in der Nähe
Für eine kirchliche Trauung bietet Schloss Bückeburg die Möglichkeit, direkt vor Ort in der wunderschönen Schlosskapelle zu heiraten. Diese Kapelle ist ein wahres Highlight für kirchliche Zeremonien, da sie durch ihre imposante Architektur und historische Bedeutung besticht. Alternativ gibt es in der Umgebung weitere Kirchen, falls ihr eine andere kirchliche Location bevorzugt.

Freie Trauung
Für eine freie Trauung steht euch sowohl der Schlossgarten als auch die wunderschönen Innenräume zur Verfügung. Die atemberaubende Kulisse der Schlossanlage bietet eine traumhafte Atmosphäre für freie Trauungen, die genau auf eure Wünsche und Vorstellungen abgestimmt sind. Aber auch die Innenräume bestechen durch ihren Charme und das historische Ambiente.

Besonderheiten
Schloss Bückeburg ist bekannt für seine außergewöhnliche Atmosphäre und seine vielfältigen Möglichkeiten für Hochzeiten. Zu den besonderen Highlights zählen:
- Hochzeit in historischen Räumen: Heiraten inmitten von Jahrhunderte alter Geschichte verleiht jeder Hochzeit einen besonderen Charme.
- Eigene Schlosskapelle: Die Möglichkeit, direkt im Schloss kirchlich zu heiraten, macht Bückeburg zu einer einzigartigen Location.
- Umfangreiche Outdoor-Flächen: Der Schlosspark bietet viel Raum für Outdoor-Zeremonien und Empfänge.
- Exklusiver Service: Das Schloss bietet einen umfassenden Hochzeitsservice, der alles von der Trauung über das Catering bis hin zur Dekoration abdeckt.
3. Schloss Herrenhausen – Historie trifft Moderne
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover sind bekannt für ihre Schönheit, und Schloss Herrenhausen steht diesem Ruf in nichts nach. Dieses Schloss verbindet klassische Eleganz mit modernen Elementen und bietet somit eine einzigartige Mischung aus historischer Kulisse und zeitgemäßem Komfort. Es ist perfekt für Hochzeitspaare, die das Besondere suchen und ihre Gäste mit einem stilvollen, aber auch entspannten Ambiente beeindrucken möchten. Hier findet ihr das perfekte Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne. Schloss Herrenhausen ist ideal für Hochzeitspaare, die genau diese Balance lieben und wollen, dass ihr Schlosshochzeit davon geprägt ist.

Maximale Gästeanzahl
Schloss Herrenhausen bietet Platz für verschiedene Veranstaltungsgrößen:
- Galerie Herrenhausen: Der Hauptveranstaltungsraum, die Galerie, ist ein imposanter Barocksaal und eignet sich für Hochzeiten mit bis zu 130 Gästen. Hier könnt ihr sowohl eure Trauung als auch das anschließende Fest in einem stilvollen Ambiente abhalten.
- Orangerie: Für größere Feiern ist die Orangerie, mit ihren hohen Decken und historischen Details, ideal. Sie bietet Platz für bis zu 500 Gäste und ist besonders für rauschende Feste geeignet.
Räume zum Feiern
Das Schloss Herrenhausen verfügt über eine Reihe beeindruckender Räume und Außenbereiche:
- Großer Festsaal (Galerie Herrenhausen): Der prunkvolle Festsaal bietet eine festliche Atmosphäre mit klassischer Barockarchitektur. Die hohen Fenster und historischen Details verleihen eurer Hochzeit einen königlichen Flair.
- Orangerie: Dieser Raum ist besonders für größere Hochzeiten geeignet und bietet eine Mischung aus historischem Ambiente und modernem Komfort.
- Herrenhäuser Gärten: Für Empfänge und freie Trauungen sind die prächtigen Barockgärten eine wunderschöne Option. Sie bieten romantische Plätze für Outdoor-Zeremonien und beeindruckende Fotomotive
Standesämter in der Nähe
Eine standesamtliche Trauung ist im Schloss Herrenhausen nicht direkt möglich. Das nächstgelegene Standesamt befindet sich in Hannover, was nur eine kurze Fahrt entfernt ist. Dort könnt ihr den bürokratischen Teil erledigen, bevor ihr im Schloss feiert.
Kirchen in der Nähe
- Marktkirche Hannover: Diese große, gotische Kirche im Herzen von Hannover bietet eine eindrucksvolle Kulisse für eine evangelische Trauung.
- St. Clemens Basilika: Ebenfalls in Hannover, ist diese barocke Kirche ein architektonisches Highlight und eignet sich ideal für katholische Trauungen

Freie Trauungen
Obwohl im Schloss selbst keine standesamtlichen oder kirchlichen Trauungen durchgeführt werden, bietet es durch die zahlreichen Innen- und Außenräume eine Vielzahl von Möglichkeiten für freie Trauungen. Besonders die Gärten sind für solche Zeremonien beliebt .

Besonderheiten
- Prachtvolle Barockgärten: Die Herrenhäuser Gärten, die das Schloss umgeben, sind ein einzigartiges Merkmal dieser Hochzeitslocation. Sie bieten nicht nur eine wunderschöne Kulisse für Trauungen und Empfänge, sondern auch für traumhafte Hochzeitsfotos.
- Historisches Ambiente: Schloss Herrenhausen kombiniert die Eleganz der Barockzeit mit moderner Ausstattung. Die Lage in den weltberühmten Gärten macht es zu einem besonderen Ort für Hochzeiten mit einem Hauch von Geschichte und Natur.
- Flexibilität bei der Trauung: Obwohl im Schloss selbst keine standesamtlichen oder kirchlichen Trauungen durchgeführt werden, bietet es durch die zahlreichen Innen- und Außenräume eine Vielzahl von Möglichkeiten für freie Trauungen. Besonders die Gärten sind für solche Zeremonien beliebt .
4. Schloss Celle – Ein königlicher Rahmen
Mit seiner 700-jährigen Geschichte ist Schloss Celle eines der ältesten Schlösser in Niedersachsen und bietet eine königliche Atmosphäre für Hochzeiten. Das Schloss verfügt über verschiedene prunkvolle Säle, die sich für Hochzeitszeremonien und Empfänge eignen, sowie über einen wunderschönen Schlosspark.

Standesämter in der Nähe
Für standesamtliche Trauungen bietet das Standesamt Celle einen ganz besonderen Service: Ihr könnt eure standesamtliche Trauung direkt im Schloss durchführen lassen. Die eleganten Räume des Schlosses werden regelmäßig für standesamtliche Zeremonien genutzt, sodass ihr eure Trauung und Feier an einem Ort durchführen könnt
- Trauungen von dienstags bis samstags
- Platz für bis zu 28 Gäste (einschl. Trauzeugen und Fotograf)
- zusätzliche Gebühr in Höhe von 220 Euro + samstags nochmal 100€ zusätzlich
- barrierefrei

Kirchen in der Nähe
Die Schlosskapelle im Schloss Celle ist ideal für kirchliche Trauungen. Diese historische Kapelle mit ihren wunderschönen Verzierungen und der intimen Atmosphäre bietet Platz für religiöse Zeremonien in einem stilvollen Rahmen. Alternativ gibt es in der Umgebung von Celle mehrere Kirchen, wie die Stadtkirche St. Marien, die für evangelische oder katholische Trauungen genutzt werden kann

Besonderheiten
- Historische Kulisse: Schloss Celle stammt aus dem 13. Jahrhundert und bietet eine der am besten erhaltenen historischen Kulissen für Hochzeiten in Niedersachsen. Die Verbindung aus Renaissance und Barock verleiht dem Schloss einen einzigartigen Charme.
- Schlosskapelle: Die eigene Kapelle ist ein besonderes Highlight, das euch die Möglichkeit bietet, kirchlich in einem wahrhaft einzigartigen Raum zu heiraten.
- Flexibilität: Das Schloss bietet Raum für standesamtliche und kirchliche Trauungen
- Schlossgarten: Für Hochzeitsfotos ist der wunderschöne Schlossgarten ideal.
Was kostet eine Schlosshochzeit?
Genau wie bei jeder anderen Hochzeit, hängen auch die Kosten einer Schlosshochzeit von verschiedenen Faktoren ab. Hier kommt es auch vor allem auf die Gästeanzahl und die Art der Trauung an. Eine freie Trauung ist zum Beispiel teurer als eine standesamtliche Trauung.
Einige Kostenpunkte
-
Miete der Location: Je nach Schloss und den genutzten Räumlichkeiten kann die reine Miete zwischen 1.000 und 10.000 Euro liegen. Einige Schlösser bieten spezielle Hochzeitspakete an, die den Mietpreis reduzieren, wenn man zusätzliche Leistungen bucht.
-
Verpflegung und Catering: Für Essen und Trinken sollte man pro Gast mit ca. 200€ rechnen, je nachdem, ob es sich um ein Buffet oder ein mehrgängiges Menü handelt. In Schlössern wird häufig hochwertiges Catering angeboten, was den Preis zusätzlich erhöhen kann.
-
Dekoration: Für Blumendekoration, Beleuchtung und Raumgestaltung sollte man etwa 2.000 bis 5.000 Euro einplanen, je nach Umfang und Gestaltung der Hochzeit.
-
Standesamtliche Trauung: Wenn eine standesamtliche Trauung im Schloss stattfindet, können zusätzliche Gebühren von 300 bis 800 Euro anfallen, je nach Schloss und Angebot. Dies beinhaltet meist den Raum und die Organisation durch das Standesamt.
-
Zusätzliche Kosten: Für Fotografen, Musik, DJ oder eine Band, Hochzeitstorte, Einladungen und andere Details können leicht noch einmal 5.000 bis 20.000 Euro hinzukommen.
Insgesamt können die Kosten für eine Schlosshochzeit je nach Umfang zwischen 15.000 und 50.000 Euro oder mehr liegen. Einige Schlösser bieten exklusive Pakete an, die alle Leistungen beinhalten, was die Planung erleichtert, aber meist höhere Kosten verursacht
Kostenbeispiel Schlosshochzeit
Hier nun ein Kostenbeispiel für eine standesamtliche Schlosshochzeit mit 70 Gästen.
- Kosten Standesamt (Raummiete): 300€
- Musik Trauung & Sektempfang: 1.000€
- Saalmiete: 5.000€
- Preis pro Person (inkl. Essen & Getränke): 200€
- Hochzeitstorte: 560€
- DJ: 2.000€
- Styling: 500€
- Save the Date Karten: 100€
- Einladungskarten: 200€
- restliche Papeterie: 300€
- Fotograf: 3.000€
- Videograf: 3.000€
- Deko & Floristik: 5.000€
In diesem Beispiel würde die Schlosshochzeit also knapp 35.000€ kosten. Hinzukommen könnten noch zusätzliche Kosten für eine Fotobox, ein Audio Gästebuch, einer Live Malerin, die Gäste-Illustrationen anfertigt, Kinderbetreuung oder weitere Zusatzpunkte.
Meine Rolle als Hochzeitsplanerin bei einer Schlosshochzeit
Die Planung einer Hochzeit ist immer ein komplexes Unterfangen – doch eine Schlosshochzeit bringt noch einige zusätzliche Herausforderungen mit sich. Neben der Abstimmung mit den Schlossverwaltern, den Dienstleistern und den Gästen müssen auch viele organisatorische Dinge bedacht werden, die bei einer „normalen“ Hochzeit vielleicht weniger ins Gewicht fallen. Hier komme ich ins Spiel. Als erfahrene Hochzeitsplanerin nehme ich euch die gesamte Planung ab, sodass ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt: eure Liebe und die Vorfreude auf den großen Tag.
1. Die richtige Location finden
Jedes Schloss ist einzigartig, und nicht jedes Schloss passt zu jedem Paar. Während Schloss Marienburg den Märchencharakter betont, steht Schloss Herrenhausen für elegante Schlichtheit. Ich unterstütze euch dabei, das Schloss zu finden, das am besten zu euch und euren Vorstellungen passt. Gemeinsam besichtigen wir potenzielle Locations, und ich helfe euch dabei, die beste Entscheidung zu treffen. Die Location eurer Hochzeit bildet den Grundstein für die komplette weitere Planung. Ohne sie könnt ihr keine weiteren Aspekte planen, keine Dienstleister anfragen und auch nicht an eurem Hochzeitskonzept weiter tüfteln. All das basiert auf eurer Traumlocation, sie ist der Grundstein für die komplette weitere Planung.
2. Individuelle Hochzeitsplanung
Eure Hochzeit soll so einzigartig sein wie eure Beziehung. Deshalb ist es mir wichtig, dass die Planung individuell auf eure Wünsche abgestimmt ist. Von der Auswahl des Menüs bis zur Gestaltung der Blumenarrangements – ich achte darauf, dass alles perfekt zusammenpasst und eure Persönlichkeit widerspiegelt.
Kreative Gestaltung und individuelles Design
Die Gestaltung der Hochzeit ist einer der spannendsten Teile der Planung. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das zu euch passt – von der Papeterie bis hin zur Tischdekoration. Dabei gehe ich auf eure individuellen Vorlieben ein: Seid ihr Fans eines modernen, minimalistischen Stils oder soll es lieber romantisch und opulent sein? Ich arbeite mit erfahrenen Floristen, Designern und Dekorateuren zusammen, um sicherzustellen, dass alles harmonisch abgestimmt ist und die Atmosphäre schafft, die ihr euch wünscht.
3. Koordination und Ablaufplanung
Eine Schlosshochzeit erfordert eine präzise Planung, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Vom Zeitpunkt der Ankunft der Gäste über den Ablauf der Zeremonie bis hin zum letzten Tanz – ich erstelle einen detaillierten Ablaufplan, der sicherstellt, dass nichts dem Zufall überlassen wird. Meine Erfahrung und mein Netzwerk an Dienstleistern ermöglichen es mir, alle Eventualitäten abzudecken. Auch unvorhergesehene Herausforderungen gehören dazu, und hier kommt meine Erfahrung ins Spiel – ich kümmere mich um die Lösung, während ihr euren Tag entspannt genießen könnt.
4. Sorgfältige Abstimmung mit dem Schlossmanagement
Viele Schlösser in Niedersachsen sind historische Gebäude und haben spezielle Anforderungen oder Einschränkungen. Ich kümmere mich um die Abstimmung mit dem Schlossmanagement, um sicherzustellen, dass alle Genehmigungen vorliegen und die Regeln des Hauses eingehalten werden. So könnt ihr sicher sein, dass euer Tag perfekt verläuft, ohne dass ihr euch um die Bürokratie kümmern müsst.
Fazit: Eure Traumhochzeit im Schloss – Meine Leidenschaft, eure Vision
Eine Schlosshochzeit in Niedersachsen vereint Romantik, Geschichte und Eleganz an einigen der schönsten Orte des Landes. Ob Schloss Marienburg mit seinem märchenhaften Ambiente, das barocke Schloss Bückeburg, das prachtvolle Schloss Herrenhausen oder das traditionsreiche Schloss Celle – jedes Schloss bietet seine eigenen Besonderheiten und Charme. Bei der Planung einer Schlosshochzeit ist es jedoch wichtig, bestimmte Punkte zu berücksichtigen.
Schloss Marienburg beeindruckt durch seine historische Atmosphäre und vielseitigen Veranstaltungsräume. Schloss Bückeburg bietet Barockpracht und prachtvolle Gärten, während Schloss Herrenhausen mit seinen weltberühmten Gärten eine perfekte Kulisse für stilvolle Hochzeiten bietet. Schloss Celle überzeugt mit seinem Mix aus Renaissance- und Barockarchitektur sowie der Möglichkeit einer standesamtlichen Trauung im Schloss selbst.
Die Kosten für eine Schlosshochzeit können stark variieren und hängen von vielen Faktoren ab, wie der Gästeanzahl, den gebuchten Dienstleistungen und der gewünschten Extravaganz. Die Mieten reichen von 1.000 bis 10.000 Euro, während Catering, Dekoration und zusätzliche Leistungen die Gesamtkosten auf bis zu 30.000-50.000 Euro oder mehr erhöhen können.
Als Hochzeitsplanerin helfe ich euch, diese Traumhochzeit zu verwirklichen. Von der Auswahl des passenden Schlosses, über die kreative Gestaltung, bis hin zur Koordination aller Dienstleister – ich sorge dafür, dass eure Hochzeit nicht nur stilvoll, sondern auch stressfrei verläuft. Jedes Detail, von der Dekoration bis zur Logistik, wird sorgfältig geplant, um eure Wünsche und eure Persönlichkeit widerzuspiegeln.
Mit einer guten Vorbereitung, einem klaren Budget und der richtigen Unterstützung kann eure Schlosshochzeit in Niedersachsen zu einem unvergesslichen Tag werden – ein Tag, der eure Liebe und eure gemeinsame Geschichte in einer einzigartigen, historischen Kulisse feiert.